Wir haben uns hohe Ziele gesteckt, um die universellen Grundrechte zu schützen
Menschenrechte, wie von den Vereinten Nationen (UN) definiert
Wir haben eine konzernweite Menschenrechtsrichtlinie eingeführt
Richtlinie zu Menschenrechten
UN-Prinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
- Beseitigung von Diskriminierung
- Rücksichtnahme auf Mitarbeitende
- Berücksichtigung von Geschäftsaktivitäten
Wir achten die Menschenrechte
- Einrichtung von Mechanismen für die Sorgfaltsprüfung im Bereich der Menschenrechte
- Bewertung und Identifizierung potenzieller oder tatsächlicher Menschenrechtsrisiken
- Bewältigung aller identifizierten Risiken
- Erfassung von Bedenken in Bezug auf Menschenrechte
- Untersuchung aller mutmaßlichen Verstöße
- Ergreifen von Abhilfemaßnahmen durch geeignete interne und externe Verfahren, wenn klar ist, dass wir negative Auswirkungen auf die Menschenrechte verursacht haben oder daran beteiligt waren
Wir verankern die Achtung der Menschenrechte in unserer Lieferkette
EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence Directive - CSDDD)
Gesetz über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen in Lieferketten

Verhaltenskodex für Lieferant*innen
Verhaltenskodex der Responsible Business Alliance (RBA)
Verhaltenskodex für Lieferant*innen
- Sie müssen geltende Gesetze und Vorschriften sowie international anerkannte ESG-Standards einhalten.
- Nach besten Kräften müssen sie sich bemühen, dieselben Standards bei ihren eigenen Lieferant*innen und Subunternehmern umzusetzen.
Lieferketten-Management
Wir konzentrieren uns auf kontinuierliche Wachsamkeit und Verbesserung
Wir betrachten unsere Arbeit im Hinblick auf die Achtung der Menschenrechte als eine Reise und nicht als Ziel. Deshalb haben wir einen Rahmen für die kontinuierliche Dokumentation und Berichterstattung sowie einen internen Beschwerdeprozess eingerichtet, der uns dabei hilft, Risiken weiter zu minimieren und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
Download
Ausgezeichnet für Nachhaltigkeit: Konica Minolta erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Konica Minolta hat den prestigeträchtigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Informationstechnologie“ erhalten, eine Anerkennung durch das Bundesumweltministerium, WWF und die Deutsche Industrie- und Handelskammer. Diese Auszeichnung unterstreicht unsere führende Rolle in den Bereichen Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Lieferketten.